Artikel zum Stichwort »hegel«

Artikel drucken

Das Verhältnis des Historischen zum Überhistorischen

Von Matthias Schulz

[Kopie aus opentheory.org inkl. der Diskussion]

(1) Es gehört schon sehr viel dazu, diese Gesellschaft als nur historisch , als vorübergehend und damit als veränderlich zu erkennen. Leider gelangen nur sehr wenige zu dieser Einsicht. Dennoch soll es in diesem Text darum nicht gehen, sondern ich möchte das voraussetzen.

Weiterlesen »

Artikel drucken

Zum Hegelseminar am 14./15 November 2003

Kerngedanken Hegels: Erkenne dich selbst + Omnia ubique (Alles ist überall)

Von Uli Weiß

„Das Selbst ist hier nie das einzelne Ich, doch es ist menschlich; schlechthin uns Äußeres und äußerlich Bleibendes wird bei Hegel nicht gut behandelt … Dergleichen ist für Hegel erkenntnismäßig so gleichgültig wie die besondere Form der Nase, die ein Denker trägt. … Was Hegels gelehrte Breite offenbar möchte, ist fehlerfreie Einsamkeit des Fürsichseins – in der Welt. Hegel will also, dass das unmittelbare Subjekt verlassen werde [die bürgerliche Monade, die sich auf keinerlei ernsthafte Beziehungen einlässt, zwischen sich und die Welt das Geld setzen will und muss – UW], damit es sich als das, was der ganzen Menschheit zugeteilt ist, vermittelt aussage und objektiviere.“ (Ernst Bloch, Subjekt-Objekt. Erläuterungen zu Hegel. Aufbau-Verlag Berlin 1951, S. 33.)

„Begreifen und Geschehen sind bei dem völlig idealistischen Denker noch eines: ‚Die Bewegung‘ (des Geistes), ‚die Form seines Wissens hervorzutreiben, ist die Arbeit, die er als wirkliche Geschichte vollbringt‘.“(33)

Letzteres ist auch als eine tiefe Beschreibung kommunistischer Praxis zu lesen.

Weiterlesen »